Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Celle e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber - Grundkurs zum erstmaligen Erwerb - 1/25 (Nr.: 2025-0007)

DRSA Bronze/Silber
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Alle, die einen Rettungsschwimmschein erlangen möchten oder nachweisen müssen.

Voraussetzung ist das genannte Mindestalter:

  • DRSA Bronze ab 12 Jahre
  • DRSA Silber ab 14 Jahre; EH-Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.08.2024)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
Inhalt

Der Lehrgang umfasst die vollständige Ausbildung in Theorie und Praxis zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) in Bronze oder Silber.

Die Theorie umfasst dabei folgende Themen:

  • Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
  • Tauchen
  • Rechte & Pflichten, Versicherung
  • Selbstrettung & Durchführung von Rettungseinsätzen
  • Gefahren am und im Wasser
  • Rettungsgeräte
  • Erste-Hilfe

Weitere Informationen unter:

https://celle.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/rettungsschwimmausbildung/

Ziele

Erwerb eines Rettungsschwimmabzeichens der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Qualifizierung als Rettungsschwimmer und damit u.a. als Badeaufsicht in Schulen oder Vereinen.

Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten als Rettungsschwimmer innerhalb der DLRG, wie zum Beispiel Einsatz im Zentralen Wasserrettungsdienst, Weiterbildung zum Bootsführer, Einsatztaucher, Strömungsretter und vielem mehr…  .

Veranstalter
OG Celle
Verwalter
Team Ausbildung (Kontakt)
Referent(en)
Anneke Hagedorn, Stephan Wellnitz, Uwe Liestmann
Veranstaltungsort
Celler Badeland, 77er Straße 2, 29221 Celle
Termine
12 Termine insgesamt
17.03.25 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr - DLRG OG Celle, Vereinsheim
18.03.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
25.03.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
01.04.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
22.04.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
28.04.25 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr - DLRG OG Celle, Vereinsheim
29.04.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
06.05.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
13.05.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
20.05.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
27.05.25 18:45 Uhr bis 20:30 Uhr - Celler Badeland
03.06.25 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr - Celler Badeland

Adresse(n):
DLRG OG Celle, Vereinsheim : 29223 Celle, Hafenstraße 21
Celler Badeland: 29221 Celle, 77er Straße 2
Meldeschluss
16.03.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 20,00 € für Mitglieder der DLRG
  • 0,00 € für aktive Mitglieder der Ortsgruppe Celle
  • 40,00 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen sind

• Bei Minderjährigen:

 Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

• Selbstauskunft zum Gesundheitszustand

• Rettungsschwimmpass (wenn bereits vorhanden)

• DRSA Silber: Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses;

  nicht älter als 2J.

• Smartphone/Tablet für die Theorieprüfung.

• körpernahe, passende Badekleidung für die Praxistage

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die zwei Theorieunterrichte finden im Unterrichtsraum in unserem Vereinsheim im Hafen 21 statt, acht Übungstermine, sowie die zwei Prüfungstermine im Celler Badeland in der 77er Straße.

Treffpunkt im Hafen 21 ist im Foyer des Vereinsheimes, im Hallenbad im Foyer des Hallenbades – wir treffen uns hier etwas früher und gehen gemeinsam hoch – nach dem Umziehen bitte noch nicht Duschen! Im Bad ist dann der Bereich hinter der Schwimmmeisterkabine zwischen Lehr- und Sportbecken der Treffpunkt. Hier führen wir vorher noch Trockenübungen zur Vermeidung von Umklammerungen (Befreiungsgriffe) durch. Dann gehen wir Duschen und treffen uns an der Bahn wieder!

Bitte im Bad keine Schlüssel, keinen Schmuck (Ketten, Ohrringe und/oder -stecker), Armbänder, Uhren u.dgl. tragen – Verletzungsgefahr!

Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung (Multiple Choice Fragebogen) empfehlen wir das Onlinequiz auf der DLRG-Webseite:

http://www.dlrg.de/lernen/breitenausbildung/pruefungsfragenquiz.htm

Für Nutzer von Smartphones mit Android ist die DLRG Prüfungsquiz App kostenlos im Google Play Store erhältlich.

Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

schwimmausbildung@celle.dlrg.de

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.