Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Celle e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung, Gesellige Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Allgemein, Wettkämpfe, Einsatz

Erstes Hafenfest im neugestalteten Hafen

Veröffentlicht: 21.05.2016
Autor: Mathias Dannenberg
Der Iveco in seiner neuen Heimat
Beim Kuchenverkauf war der andrang groß
Das Team Schmidt mit ihren Modellautos
Links unsere Ausbildungssparte und rechts die Rettungssportler
Auch Waffeln gingen gut weg. Weit über 200 hat dieser gute Herr gebacken
Unsere Fahrzeughalle von der Rückseite
Vor der Halle standen unsere anderen Rettungsmittel
Das Fachkundige Personal erklärte den Besuchern das Material
Gemeinsam sind wir stark
Die Verantwortlichen bei der zweiten Rettungsvorführung
Unser Erklärbär "Paul" begleitete die Rettungsübungen
Bobby war für die Vorführungen permanet im Wasser
Oberbürgermeister Dirk Ulrich Mende bei der Schlüsselübergabe der Gemindebedarfseinrichtung an die beiden Hauptnutzer Yacht-Club Celle und DLRG OG Celle
Beim Kinderschminken war sehr viel los
Viel los rund um den Hafen

Die Stadt Celle lud am vergangenen Samstag zu ihrem ersten Hafenfest im neugestalteten Hafen ein. Nicht nur der Hafen wurde präsentiert, sondern auch uns wurde der Schlüssel für die Gemeindebedarfseinrichtung, welches zukünftig unser zu Hause sein soll, feierlich übergeben.

Mit so einem Andrang hat an diesem Tag wohl niemand gerechnet. Weit über 10.000 Besucher waren der Einladung der Stadt Celle, der DLRG OG Celle und des Yacht-Clubs Celle (YCC) gefolgt um sich ein eigenes Bild der neuen Hafenanlagen zu machen. Dieser Andrang spiegelte sich auch bei unserem gemeinsamen Kaffe-, Kuchen- und Waffelverkauf wieder, der nach gut 4 Stunden komplett ausverkauft war. Der Erlös wird zwischen YCC und DLRG aufgeteilt und kommt den Jugendabteilungen zu Gute.

Neben zahlreichen Aktivitäten, die die Stadt Celle rund um den Hafen organisiert hat, haben sich auch der YCC und wir in unserem zukünftigen zu Hause repräsentiert. So konnten sich die zahlreichen Besucher nicht nur von der Geimeindebedarfseinrichtung einen Eindruck verschaffen, sondern auch von der Vielfältigkeit unseres Vereins. So wurden auf dem Vorplatz und in der Fahrzeughalle sämtliche Einsatzfahrzeuge und Boote unserer Ortsgruppe ausgestellt und von Fachkundigen Personal erklärt und erläutert. Um diese Materialien aber auch einmal in Aktion sehen zu können, wurden über das Fest verteilt mehrere Rettungsvorführungen im Hafenbecken veranstaltet, die nebenbei der Besucherscharr Moderiert wurden. Hier hat sich nicht nur die DLRG als Wasserrettung gezeigt, sondern auch die Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Celle, die an einer Übung mit beteiligt waren um die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit beider Organisationen aufzuzeigen.

Der Rettungssport hat sich mit diversen Wettkampfmitteln wie Rescueski und Rettungsbrett im Gebäude dargestellt, um auch hier zu zeigen das die DLRG nicht nur Leben rettet, sondern auch Leistungssport betreibt. Großes Interesse erwirkte aber auch der Stand um unsere Ausbildungsangebote. Sei es im Anfängerschwimmen, in der Ersten-Hilfe oder bei der aktuell durchgeführten Flüchtlingsunterstützung in Sachen schwimmen. Mit in diesem Raum war ein spezieller Aussteller aus Hessen zu Gast, der nicht nur Kindern strahlende Augen verpasste sondern auch zahlreichen Erwachsenen. Tobias Schmidt stellte sein Hobby vor, welches darin besteht DLRG Fahrzeuge im Maßstab 1:87 detailgetreu nachzubauen. Hier freue man sich, dass Tobias auf unserem Hafenfest Premiere gefeiert hat und seine Modelle so zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert hat.

Die Jugendaktionen zeigten auch schon nach kurzer Zeit ihre Wirkung, da im Verlauf des Festes immer mehr Kinder mit bundgeschminkten Gesichtern und Heliumballons über das Gelände zogen. Ein schönes Bild unserer Vielfallt zeigten aber auch unsere Mitglieder um das Jugend-Einsatz-Team (JET), die ihre Aktionen mit dem jüngsten Rettungstruppnachwuchs aber mit unserem ältesten Fahrzeug, dem VW Iltis, der Öffentlichkeit zeigten.

Unterstützung erfuhren wir diesen Tag auch aus der OG Winsen Aller, die mit dutzenden von Kindern kleine Bootstouren auf der Aller durchgeführt haben. Wir danken Euch dafür!

Diese Veranstaltung war durchweg eine gelungene, die in den nächsten Jahres Wiederholungspotential zeigt. Neben diesem Hafenfest wird die DLRG OG Celle wohl noch einen Tag der offen Tür anbieten, der nach den restlichen selbstdurchzuführenden Arbeiten in der Gemeindebedarfseinrichtung durchgeführt werden soll. Hierbei soll dann auch der DLRG spezifische Teil eingeweiht, die Fahrzeuge in Dienst gestellt und sämtlichen Spendern, Freunden, Mitgliedern und Gönnern noch einmal Danke gesagt werden. Dieser Termin wird zeitgerecht bekannt gegeben.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.