Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Celle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Celle e.V. findest du hier .
Wie immer wurde die Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzenden Jan Mergemann mit organisatorischen Punkten eingeleitet um im Anschluss über das Geschehen des vergangenen Jahres zu berichten. Ihm freue es zu sehen, wie sich das Zusammenleben in den neuen Räumlichkeiten festigt und der vereinsspezifische Ausbau in der Gemeinbedarfseinrichtung Hafen21 voranschreitet: „Lediglich die Fußleisten fehlen noch an der ein oder anderen Stelle“ scherzte Mergemann und bedankte sich zugleich bei den zahlreichen Aktiven Mitgliedern und der Stadt Celle, die diese neue Unterkunft so gestaltet haben. So durfte Mergemann im Anschluss an seiner Rede neben zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auch Verdienstabzeichen für besonderes Mitwirken im Verein aushändigen. Mit dem Verdienstabzeichen in Silber wurde Mathias Dannenberg für sein Engagement im Rettungstrupp und in der Öffentlichkeitsarbeit geehrt. Das Verdienstabzeichen in Gold erhielten Dietmer Fleischer und Bettina Schimmelpfennig, die sich seit Jahren besonders stark in der Schwimmausbildung engagieren. Mit Grußworten des DLRG Landesverbands Niedersachsen und Bezirks Celle richtete der 2. Vorsitzende Achim Ströher seinen Rückblick an die Versammlung. Ströher betonte die Wichtigkeit dieser Ortsgruppe im Bezirk Celle, die eine der großen Säulen eines immer professioneller werdenden Bezirks in Sachen Wasserrettung und Ausbildung darstellt. Über dieses konnten sich beim vergangenen Jubiläums-Allerschwimmen neben dem Oberbürgermeister der Stadt Celle, Herr Dr. Jörg Nigge auch der Präsident der DLRG, Herr Achim Haag und der Präsident des Landesverbands Niedersachsen, Herr Dr. Oliver Liersch selbst überzeugen. Über das Einsatzgeschehen berichtete der Leiter -Einsatz- Stefan Dannenberg. Neben drei Wasserrettungseinsätzen wurde die DLRG im vergangenen Jahr auch zur Fahrgastbetreuung von zwei festsitzenden Schnellzügen in Celle und Unterlüß alarmiert, die ihre Weiterfahrt durch ein Sturmtief nicht mehr fortführen konnten. Zusätzliche Aufgaben wurden bei der NDR Landpartie, den World Vespa Days und dem Stadtfest übernommen. Besonders stolz sei er auf ein stetig wachsendes Jugend-Einsatz-Team (JET), welches auch für das kommende Jahr zahlreiche Ausbildungsveranstaltungen plane um der Jugend die Arbeit innerhalb der DLRG näherzubringen. Für den Bereich der Ausbildung berichtete die Leiterin -Ausbildung- Nicole Harstorff. Sie freue sich über die stetig wachsenden Ausbilderqualifikationen, die besonders im vergangenen Jahr mit 15 neuen und in der Ausbildung befindlichen Lehrscheininhabern ihren derzeitigen Höhepunkt erreicht hat. Deutlich wurde dieser Anstieg an einem Vergleich der letzten Fünf Jahre. Während im Jahr 2013 ca. 1500 Stunden durch gerade einmal 5 Lehrscheininhaber geleistet wurden, konnte diese Last im Jahr 2017 mit rund 3000 Ausbilderstunden auf 42 Ausbilder verteilt werden. Diese Ausbilder waren es auch, die im vergangenen Jahr knapp 140 Schwimmabzeichen vom Seepferdchen bis Jugendschwimmabzeichen Gold und insgesamt 70 Rettungsschwimmscheine ausgestellt haben. Dennoch bemängelte Harstorff die immer schlechter werdenden Schwimmkenntnisse der Kinder und sehe zukünftig die Eltern wieder vermehrt in der Pflicht: „Wenn Kinder Angst vorm Wasser haben müssen die Eltern ihre Kinder erst einmal daran gewöhnen bevor wir mit ihnen Schwimmunterricht durchführen können!“. Für die Jugend sprach der Jugendwart Jan Nimz zur Versammlung und gab zu verdeutlichen, wie wichtig eine aktive Jugendarbeit in der heutigen Zeit ist. Neben Übernachtungsveranstaltungen der Bezirksjugend werden für das kommende Jahr auch wieder Tagesausflüge angeboten. Um auch Kindern und Jugendlichen bei Veranstaltungen mehr Abwechslung bieten zu können, beschaffte sich die Ortsgruppe Celle nun eine neue Hüpfburg in Form eines Rettungsbootes an. Diese wird zukünftig bei öffentlichen Veranstaltung mit zur Verfügung gestellt.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften kamen auch nicht zu kurz. Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Marc Bielmann, Ole Bratzke, Linus Biedermann, Philip Harms, Nina Heffter, Anja Heffter,Vivien Kampen, Arndt Nickel, Louis Reinke, Henry Scholz Sarah Karina Schulze, Christian Treude, Ben-Mattis Weimann und Florian Will. Für 25 jährige Mitgliedschaft: Karl-Heinz Mennerich, Fabian Stünkel, Luisa Diemke und Dietmer Fleischer. 40 Jahre erbrachten: Stefan Seymer, Hartmut Gleue und der ehemalige 1. Vorsitzende Axel Krummwiede. Für 60 Jahre Treue zum Verein wurde Degenhart Krüger geehrt. Ein weiterer ehemaliger Vorsitzender wurde für unglaubliche 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Dieter Voßschulte ist wohl jemand, den man in so einem Verein „Das Urgestein“ nennt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.