Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Celle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Celle e.V. findest du hier .
Als einzige Sportlerin aus Celle nahm Merle Hinrichs bei den diesjährigen Europameisterschaften im Rettungsschwimmen in Riccione, Italien teil.
Mit dem Team der DLRG Magdeburg konnte sie in der Gesamtwertung den 2. Platz hinter der DLRG Halle/ Saalekreis belegen und sich zum besten Oceanteam Europas küren.
Die ersten drei Tage fanden die Wettkämpfe in der Stadio del nuoto Riccione statt. Mit einem vierten Platz im Serc, der simulierten Rettungsübung, startete Merle die Europameisterschaften. „Besser als gedacht und zur Medaille fehlten nur 2,5 Punkte“, so Merle. Hierbei mussten innerhalb von zwei Minuten so viele Personen und Rettungspuppen wie möglich gerettet und je nach Verletzung behandelt werden.
Am zweiten Tag konnte Merle sich in allen ihren Disziplinen im Einzel und im Team für die Finalläufe am Nachmittag qualifizieren. Hierbei galt es die Zeiten aus den Vorläufen zu toppen, um das bestmöchlichste Ergebnis zu erzielen. In der 4x50m Lifesaver Mixed Relay schwamm Merle an der vierten und letzten Position mit Flossen und Puppe mit neuer Bestzeit zur Silbermedaille. Als Einzeldisziplin stand der 100m Lifesaver, Retten mit Flossen und Gurtretter, auf dem Plan. Obwohl das Einklinken nicht optimal geklappt hatte, konnte Merle eine gute Zeit erschwimmen und kam auf Platz 7 im Finale.
Der dritte Tag begann mit leichten Schwierigkeiten in den Einzeldisziplinen, sodass Merle keine Qualifikationen für die Finalläufe erschwimmen konnte. Somit konnte sie sich voll und ganz auf die Mannschaftsdiziplinen konzentrieren. In der 4x50m Medley Relay schwamm sie wieder an der letzten Position in einem knappen Kampf mit dem Team aus Dordrecht und Halle/ Saalekreis zur Bronzemedaille. Am Ende des Tages lag das Team auf dem vierten Platz in der Gesamtwertung, in Reichweite zum Podest.
Nun ging es für die nächsten drei Tage an den Strand. Am ersten Tag stand für Merle nur der Beach Sprint und die Beach Relay auf dem Plan. Als beste Deutsche kam sie im A-Finale auf Platz vier, nur wenige Zentimeter fehlten für die Bronzemedaille. In der Staffel erlief sich das Team mit großem Abstand die Silbermedaille. Mit guten Ergebnissen des Tages konnte sich das Team bereits 100 Punkte an das Podest der Gesamtwertung heranarbeiten und es fehlten nur noch 30 bzw. 50.
Für die nächsten zwei Tage war das Ziel diese Punkte auf die zwei italienischen Clubs gut zu machen. Platz 2, 7 und 9 im Oceanwoman, dem Rettungstriathlon konnten die Damen ordentlich Punkte holen. Merle holte hier den 7. Platz. „Die Reihenfolge ist für mich ganz gut, nach dem Ski, Rettungskajak, zu Beginn musste ich mich ein bisschen nach vorne kämpfen und konnte im Board, dem Rettungsbrett, einige Plätze gut machen und versuchen im abschließenden Schwimmen nicht zu viele Sportlerinnen an mir vorbei zu lassen. Die Laufstrecken zwischen den einzelnen Abschnitten hatten eine gute Länge, dadurch konnte ich nochmals den Abstand nach vorne verringern.“
In der Oceanwoman Relay, bei der jeder Sportler einen Teil des Rettungstriathlos übernimmt, übergab Merle’s Teamkameradin an Platz 2 auf Merle, sie konnte die vorne liegende Sportlerin aus Dordrecht überholen und als erste an die Schwimmerin übergeben. Diese konnte den Platz halten und im abschließenden Sprint freute sich das Team im Ziel über die gewonnene Goldmedaille. Am Ende des Tages konnte das Team aufgrund der vielen Punkte der Damen und auch der Herren sich auf Platz zwei vorkämpfen.
Der letzte Tag begann mit den Verläufen im Board Race, hier konnte sich Merle für die Zwischenläufe qualifizieren und auch am Ende für das Finale der besten 16. Im Finale kam es mehrfach zu Berührungen mit anderen Boards, sodass Merle von der vorletzten Position sich im Laufe des 600m langen Rennens nach vorne kämpfen. Mit Platz 9 war sie dennoch zufrieden. Die letzte Disziplin des Tages war das Rescue Tube Rescue Race, bei der nochmals eine Bronzemedaille. Die gesammelten Punkte reichten auch aus, um den zweiten Platz zu halten und sich an die Spitze der Oceanwertung zu setzen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.